Bad Oldesloe 2030: Digitalisiert und Mensch-zentriert

TIBO lud am 25. Januar 2024 zum dritten After Work Talk in Bad Oldesloe.

Wo geht es hin? 19 Menschen arbeiten im TIBO-Pop-Up Coworking-Space an der Zukunft unserer Stadt. Foto: Johanna Eggert
Wo geht es hin? 19 Menschen arbeiten im TIBO-Pop-Up Coworking-Space an der Zukunft unserer Stadt. Foto: Johanna Eggert

 

 

Bad Oldesloe. Künstliche Intelligenz (KI) und persönliche Begegnungen – beides ist wichtig für unsere Stadt. Darüber waren sich die 19 Teilnehmer*innen des dritten After Work Talk der Transformations- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe (TIBO) am 25. Januar 2024 den Coworking Space am Konrad-Adenauer-Ring 1 einig. Thema der Gesprächsrunde, die als Fast & Curious Circle Bad Oldesloe tagt, (wir berichteten über den gleichnamigen Gründer-Podcast als Ideengeber) war „Vision 2030 – was bewegt unsere Region?“.

„Ein Oldesloe, das Platz und Raum für Alle Menschen bietet“, so lautet die Vision von Kathleen Wieczorek. Zudem betont die Leiterin der Arbeitsagentur Bad Oldesloe die Bedeutung von beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe und Mensch-Zentrierung. Wichtig sei es, mit Entwicklungen zu leben und nicht nach dem Motto: „O Gott, o Gott, was kommt auf uns zu“, so die 47-Jährige, die auf lebenslanges Lernen setzt. Volkshochschulleiterin Karin Linnemann sieht die Zukunft durch KI vereinfacht: „Die Arbeitsabläufe von Behörden und Privatpersonen können so optimiert werden.“ Zur Förderung persönlicher Begegnung bieten Seniortrainer an der VHS gesellschaftliche Teilhabe bereits seit zehn Jahren in Form etwa eines Reparatur-Cafés oder eines Literaturkreises kostenfrei für alle Bürger an. Auch Bänker Torben Schmahl hat hinsichtlich des bürokratischen Aufwands große Hoffnung in künftige KI-Unterstützung. „Derzeit müssen unsere Mitarbeiter noch jeden Kredit, den wir prüfen, aufwändig mit den Nachhaltigkeitskriterien abgleichen“, so der ehrenamtliche Bürgermeister von Rümpel.

Ein kurzer Blick in die Geschichte zeigte, dass viele heutige Themen bereits 1923 vorausgesehen wurden. So prophezeite man schon damals eine tägliche Arbeitszeit von vier Stunden, ein Korrespondenz-Kino sowie eine elektronische Scheuerbürstet. Heute diskutieren wir über Arbeitszeitverkürzungen und nutzen Facetime sowie Saugroboter. Wieczorek, wohnhaft in Lübeck, stellt sich ihr Leben auch 2030 nicht mit vier Stunden Arbeit täglich vor. Stattdessen sollten in Zeiten demographischen Wandels die „öden Jobs weg“, sagt Wieczorek, die seit vier Jahren in der Kreisstadt arbeitet. In der Arbeitsagentur seien bereits alle Dienstleistungen digitalisiert. „Nun geht es an die Automatisierung.“ Zudem müssten sich neue Formate der Begegnung entwickeln sowie das kollektive Bewusstsein der Gemeinschaft.

Was sagen die anderen Gäste dazu? „Ich wünsche mir ein Wohnzimmer für Oldesloe“, so Kerstin Boll (56). Darunter stellt sich die Marketing-Beraterin einen Begegnungsraum in der Innenstadt vor. Für Loretta Fakuhl (41) hingegen stellt sich die infrastrukturelle Frage: „Wie kommen die Menschen aus dem Dorf raus, wenn die Straße kaputt ist und der Bus nicht fährt?“ Die Software-Managerin arbeitet seit gut 15 Jahren in Oldesloe, engagiert sich ehrenamtlich in der Gemeinde Rümpel. Auch ihr ist es wichtig, dass Jung und Alt sich persönlich treffen. IT-Dienstleisterin Birgit Voll (53), in Oldesloe aufgewachsen, sucht ebenfalls „Gemeinschaft“ in Bad Oldesloe. Auf den After Work Talk ist sie über ein Plakat am Markt gekommen.

Olaf Schweppe-Rothers Vision ist besonders umfassend: „Ich möchte die Welt verstehen“, sagt der Hamburger Kulturmanager in Auszeit. Er wünsche sich „mehr Antworten, weniger Fragen“, so der 55-Jährige. TIBO rät er zu einem Fakten-Check: Fragen beantworten, abhaken. Auch Carina Schellacks Traum ist groß: „2030 sollen Alle zufrieden, mit ausreichend Geld und in Frieden miteinander leben sowie ihren Grundbedürfnissen folgen können.“ Digitalisierung gehört für die 53-jährige Projektleiterin, die seit knapp 50 Jahren in Oldesloe lebt, dabei dazu. Als Vorstandsmitglied im Verein Kurpark Bad Oldesloe organisiert sie das Kurparkfest mit und engagiert sich zudem im Inner Wheel Club Stormarn. Pflegeberaterin Babette Schmidt-Lange (54) hingegen möchte „Vereinsamung bekämpfen.“ Sie ist seit 2011 in Oldesloe und wünscht sich, „dass die Gesellschaft sich so verändert, dass Jeder noch mitkommt.“ Hier fällt der Begriff barrierefreie Digitalisierung. Beim Thema Mobilität wird die Idee „kostenloser Bus“ in den Raum gestellt. Unter den Rubriken Gesellschaft und Kultur kommt der Vorschlag, „einen Klönschnackbus für über 70-Jährige ab Altfresenburg“ einzusetzen, so Annette Schumacher Für die 38-Jährige ist TIBO ein offenes Netzwerk. Den After Work Talk könnte sie sich auch „noch offener, nur mit Impuls, ohne Moderation“ vorstellen, beschreibt die Innovationsmanagerin ihre Idee. Zudem wünsche sie sich einen Club, der von 18 bis 23 Uhr geöffnet habe.

 

Auch die Dimension Ökologie im Nachhaltigkeitsdiskurs bleibt nicht auf der Strecke, wenn Karin Hoffmann zu Wort kommt: „Meine Vision für 2030 ist Gleichklang zwischen Mensch und Tier“, sagt die Sozialökonomin, die seit ihrem ersten Lebensjahr in Oldesloe lebt. Die IT solle dabei nicht die Oberhand gewinnen, so die 79-Jährige, die freiberuflich eigene Häuser vermarktet. Zudem hat sie den Interkulturellen Treffpunkt Kaktus mitgegründet, verkauft faire Produkte im Weltladen, war kommunalpolitisch aktiv und ist Schatzmeisterin beim traditionellen Vogelschießen. Für Tauschhaus und Bücherzelle sucht die Initiatorin eine(n) Nachfolger*in – „unterstützen würde ich diejenige Person in jedem Fall“, so Hoffmann, die mit Kindern und Hühnern lebt.

 

Jenni Boies Erwartung an den Abend war „Vernetzung“, so die 45-Jährige. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum der Arbeit Hamburg wünscht sich, „dass Vogelschießen zu reformieren.“ Die Spielmannszüge seien in zwei Jahren durch, es müsse Nachwuchs aufgebaut werden. Vielleicht könnte die hiesige Musikschule aktiv werden, könnten schulübergreifend junge Menschen für Marschmusik begeistert werden?

Und wie steht es 2030 um die Kinder der Stadt? „Ich wünsche mir eine freie Waldschule“, sagt Annette Schumacher (38).  Auch die Vision, dass 2030 alle Kinder – egal mit welcher Staatsbürgerschaft und aus welchem Elternhaus - mit Begeisterung lernen und dass alle Schulen der Stadt selbstverständlich kooperieren steht im Raum. Schmidt-Lange bringt das auf diese Formel: „Glückliche Jugendliche sorgen für die Abnahme des Gewaltpotentials der Stadt.“ Und für Changemanagerin Heike Walter steht „mentale Gesundheit“ im Fokus. Sie wünscht sich, „dass Ältere, die länger arbeiten möchten, dies auch – gemeinsam mit jungen Menschen - flexibel tun können.“ Wieczorek gibt zu bedenken, dass Unternehmen künftig mit gutem Gesundheitsmanagement Fachkräfte generieren könnten.

 

Bad Oldesloe in sechs Jahren sollte also idealerweise so aussehen:
Arbeit ist individueller und flexibler gestaltet.  Es herrscht Frieden. Die Bürger der Stadt helfen sich gegenseitig, die Schulen kooperieren, alle jungen Menschen lernen mit Begeisterung. KI baut die Bürokratie ab, lässt eintönige Jobs wegfallen, schafft spannende neue sowie mehr Zeit für persönliche Begegnungen – ob in der geachteten Natur, beim modernisiertenVogelschießen oder barrierefreien Kulturveranstaltungen für Jung und Alt.

 

JOHANNA EGGGERT

 

 

 

Mehr zur Genossenschaft:

 

Die Transformations- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe TIBO eG i. G. möchte Bad Oldesloe fit für die Zukunft machen. Wir wollen Innovationen erzeugen, gemeinsam wichtige Themen bearbeiten, die Vernetzung vor Ort, das Wir-Gefühl vorantreiben und mit vereinter Kraft Neues entwickeln. Ziel ist es,, ein Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitszentrum (DNZ) mit Co-Working Space, Academy, InnovationLab und digitaler Bildungs- und Experimentierarena für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Netzwerke zur Stärkung des Standorts Bad Oldesloe wollen wir ausbauen und mit Hilfe neuer Technologien einen Spirit für Gründer schaffen (Digitalisierungsintelligenz). Hierzu möchten wir die Standortvorteile Bad Oldesloes – tolle Lage, Verkehrsanbindung, viel Grün – stärker in den Fokus stellen, um unsere Stadt anziehender zu machen. Zudem wollen wir mehr interessante Unternehmen aus der Region einbinden und weitere spannende Veranstaltungen auf die Beine stellen. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge (etwa von Familien, die sich mit uns für ihren Nachwuchs einsetzen wollen), Spenden (beispielsweise von Unternehmen, die mit TIBOS Hilfe ihrem Fachkräftemangel begegnen wollen) und Förderungen (beispielsweise diejenige im Rahmen des Digital Learning Campus (DLC) gemeinsam mit Lübecker Hochschulen). Dafür suchen wir Mitstreiter*innen, geeignete Räumlichkeiten, Partner*innen und Mitglieder für unsere Bürgerinitiative. In unserem Pop-Up-Coworking-Space (Konrad-Adenauer-Ring 1) ist montags um 19.30 Uhr offenes Plenum. Hierzu sind alle herzlich eingeladen!

Regelmäßige Updates gibt’s via update@tibo.sh

 

Zurück